Aktuell

Traditionelles Handwerk in Sachsen schützen!

29.01.2014 | von Frank Franz
Traditionelles Handwerk in Sachsen schützen!
Meldungen
0

Alexander Delle (NPD): „Fachkräftenachwuchs durch aktive Bevölkerungspolitik, gute Bildung und Stärkung der Regionen sichern“

Den heutigen Antrag „Traditionen bewahren – alte Handwerke schützen“ von CDU und FDP bezeichnete der stellvertretende NPD-Fraktionsvorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der NPD-Fraktion, Alexander Delle, als reine Symbolpolitik und wahltaktisches Signal an die vermeintliche Kernklientel beider Parteien.

Allerdings hätten die sächsischen Handwerksmeister mittlerweile erkannt, daß CDU und FDP eine Wirtschaftspolitik für Metropolregionen und Großkonzerne betreiben, nicht aber für die ansässigen kleinen und mittelständischen Unternehmen. „Insofern gilt nach wie vor, was ich hier schon einmal festgestellt habe: Die einzige echte Mittelstandspartei in Sachsen ist und bleibt die NPD“, so Delle.

Alexander Delle weiter:

„Sie nennen Ihren Antrag ‚Traditionen bewahren – alte Handwerksberufe schützen‘. Das suggeriert Handeln, wo es doch nur um das Einholen von Informationen und ‚Prüfen‘ geht. Doch Wirtschaftsminister Morlok wird seine Kompetenzen sicherlich nicht überschreiten, wenn er von sich aus prüfen läßt, inwieweit die Attraktivität der traditionellen Handwerksberufe gesteigert, die Ausbildung des Nachwuchses gesichert und das Handwerk in bestehende Marketingkonzepte integriert werden kann. Vielleicht habe ich ja eine falsche Vorstellung davon, was der Aufgabenbereich eines Ministers ist und was dieser den ganzen Tag zu tun hat, aber nach meinem Verständnis sind das alles Dinge, die Sachsens Wirtschaftsministeriums von sich aus zu leisten hat, ohne daß der Landtag dies beschließen müßte.“

Im aktuellen Fachkräftemonitoring hätten die sächsischen Handwerkskammern unter anderem eine bessere Schulausbildung angemahnt und den Nachwuchsmangel durch den demographischen und sozioökonomischen Niedergang in vielen Regionen des Landes als Problem erkannt.

Der NPD-Abgeordnete Alexander Delle hierzu:

„Damit werden schon einmal verschiedene Felder angesprochen, die auch für die Sicherung und Weiterentwicklung traditioneller Handwerksberufe in Sachsen überaus wichtig sind. Leider aber sind es genau diese Felder – nämlich Bildung, Demographie und Familie –, auf denen die Staatsregierung kläglich versagt hat und wo sich auch keine Besserung ankündigt.

Hinzufügen muß man weiterhin eine notwendige Fokussierung der Wirtschaftspolitik auf die Regionen, denn gerade die traditionellen, alten sächsischen Handwerksberufe sind oftmals sehr regionalspezifisch geprägt und können nur in der Region mit den Menschen aus der Region überleben. Wenn aus den Regionen jedoch immer mehr junge Leute abwandern, sterben letztlich auch diese regionalen Handwerksberufe aus.“

Ohne eine nach dem Leistungsprinzip ausgerichtete Bildungspolitik, eine nachhaltige Bevölkerungspolitik, eine soziale Familienpolitik und eine regionale Wirtschaftsförderungspolitik könne der Bestand der traditionellen Handwerksberufe und der notwendige Nachwuchs an Fachkräften nicht gewährleistet werden.

„Und eines dürfte doch klar sein: Mit Asylanten aus Tschetschenien oder Armutszuwanderern aus Südosteuropa werden Sie diese Fachkräftelücke nicht schließen können“, so Delle abschließend.

Thorsten Thomsen
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00
Fax: (0351) 493 49 30

Keine Kommentare möglich.