Abgeordnete und Mitarbeiter der NPD-Fraktion nahmen an Gedenkveranstaltung auf dem Dresdner Postplatz teil
Gemeinsam mit Vertretern des NPD-Landesverbandes Sachsen, des NPD-Kreisverbandes Dresden und zahlreichen Gästen nahmen Abgeordnete und Mitarbeiter der NPD-Fraktion heute vormittag an einer Gedenkveranstaltung der Nationaldemokraten mit Kranzniederlegung zur Erinnerung an die Opfer des DDR-Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 teil.
Ausgerechnet zum 60. Jahrestag der mitteldeutschen Erhebung für soziale Gerechtigkeit, Freiheit und nationale Souveränität hatte die Stadt Dresden das öffentliche Gedenken eingestellt und veranstaltet stattdessen heute abend, zeitgleich mit der NPD-Demonstration „Tradition verpflichtet: 1813 – 1953 – 2013 – Heimat bewahren, Souveränität schaffen“, einen sogenannten „Gedenkrundgang“.
Der NPD-Fraktionsvorsitzende Holger Apfel, der gemeinsam mit der Abgeordneten Gitta Schüßler den Kranz der NPD-Fraktion am Panzerketten-Denkmal auf dem Postplatz niederlegte, erklärte dazu heute:
„Es ist überaus beschämend für die Stadt Dresden und ihre politischen Verantwortungsträger, das offizielle Gedenken an die Helden und Opfer des 17. Juni 1953 ausgerechnet zum 60. Jahrestag dieses herausragenden Ereignisses unserer deutschen Geschichte aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwinden zu lassen.
Insbesondere die Begründung, daß in den letzten Jahren zu viele Mitglieder und Sympathisanten unserer Partei an der Feierstunde der Stadt teilgenommen hätten, während die eigene Klientel fernblieb, schlägt dem Faß den Boden aus. Hätten CDU und insbesondere SPD – schließlich waren es gerade Sozialdemokraten, die am 17. Juni 1953 Widerstand gegen die rote Diktatur leisteten – ihre Anhängerschaft in der Vergangenheit besser mobilisiert, wäre das Verhältnis ausgeglichener gewesen.
So bleibt es uns Nationaldemokraten vorbehalten, die Erinnerung an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR vom 17. Juni 1953 auch in der Öffentlichkeit wachzuhalten – nicht nur mit der Kranzniederlegung, sondern auch mit unserer Demonstration, die heute abend um 18 Uhr vom Postplatz aus starten wird.“
Eine Galerie mit Bildern von der heutigen Gedenkveranstaltung auf dem Dresdner Postplatz ist auf der Facebook-Seite der NPD-Fraktion unter http://www.facebook.com/NPDFraktionSachsen anzusehen und wird im Laufe der nächsten Tage auch auf die Netzseite der Fraktion unter http://www.npd-fraktion-sachsen.de gestellt.
Thorsten Thomsen
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00
Fax: (0351) 493 49 30