Aktuell

Klare Absage an Gesamtschulen und Inklusion

26.09.2012 | von Frank Franz

Mario Löffler (NPD): „Schluß mit bildungspolitischen Phantasien, Utopien und Experimenten“ In der heutigen Aktuellen Debatte um die sächsische Schulpolitik kritisierte der schulpolitische Sprecher der NPD-Fraktion, Mario Löffler, den zunehmenden Lehrermangel und Unterrichtsausfall in deutlichen Worten. Jeglichen Gesamt- oder Gemeinschaftsschulexperimenten linker Bildungsutopisten erteilte Löffler dabei ebenso eine Absage wie dem Inklusionsmodell, das nur Schaden für Schüler wie Lehrer anrichte. In seiner Rede führte der NPD-Abgeordnete aus: „Die Verhaltensauffälligkeiten nehmen zu, Lerndefizite, soziale Kompetenzen und auch die sogenannten ‚Sekundärtugenden’ sind nicht ausreichend ausgeprägt. Immer mehr Schulabgänger sind den Anforderungen des beruflichen Lebens nicht mehr gewachsen. Die fehlende Ausbildungsreife wird oft genug von den Handwerkskammern kritisiert. Aber auch Abiturienten gehen an die Hochschulen und Universitäten und brechen ab. Jeder Dritte schafft nicht einmal den Bachelor – und dieser ‚Abschluß’ wird als ‚zertifizierter Studienabbruch’ gehandelt, der ohne Master letztlich nichts wert ist.“ Beklagt werden müsse auch die einseitige Studienorientierung der Lehramtsstudenten. „Zu viel Deutsch und Geschichte wird studiert, zu wenig Mathematik und Naturwissenschaften. Genauso sieht es in den  Bereichen Ingenieurs- und Sozialwissenschaften aus“, so Löffler. Deutlich warnend erklärte Löffler schließlich: „Lesen, Schreiben, Rechnen – werden diese grundlegenden Fähigkeiten den Schülern ausreichend vermittelt? In Sachsen sprechen PISA- und andere Untersuchen eher dafür. Aber wird es so bleiben? Welcher Bildungspolitiker hat diese grundlegenden Fähigkeiten hinreichend auf dem Schirm? Wird nicht lieber an den vorhandenen Strukturen herumexperimentiert? Haben sich die bildungspolitischen Phantasien, die auch in diesem Hause vorgetragen werden, nicht längst von der Wirklichkeit entfernt?“
Thorsten Thomsen
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00
Fax: (0351) 493 49 30

]]>

Keine Kommentare möglich.