Aktuell

Erste Woche der Sommertour erfolgreich absolviert

18.08.2012 | von Frank Franz

Komplex „NSU“ schlägt sich in der Wahrnehmung der Bevölkerung kaum negativ gegenüber der NPD nieder Heute endete die erste Woche der NPD-Fraktionssommertour mit einer Info-Fahrt durch Pirna. Zuletzt wurden am Donnerstag und Freitag unter anderem Neustadt, Bautzen, Kamenz, Sebnitz, Radeberg, Heidenau und Dresden angesteuert, wo Mitarbeiter der Fraktion sowie der Landtagsabgeordnete Arne Schimmer auf dem größten Wochenmarkt der Stadt an der Lingnerallee Informationsmaterial zur Euro-Krise unters Volk brachten und erneut viele konstruktive Bürgergespräche führen konnten. Arne Schimmer, der die Sommertour der NPD-Fraktion in dieser ersten Woche als Abgeordneter begleitete, zog heute ein erstes Zwischenfazit der Aktion: „Wir haben auf unserer Sommertour festgestellt, daß sich die mediale Berichterstattung über ein in Zeiten des Sommerlochs immer wieder ins Gespräch gebrachtes NPD-Verbotsverfahren genauso wenig auf die Reaktionen der Bürger gegenüber der NPD ausgewirkt haben wie das mediale Dauerthema der mutmaßlichen ‚Zwickauer Terrorzelle’. Vielmehr merkt man oft, daß die Menschen der aufgetischten Räuberpistole keinen Deut glauben. Mit der NPD werden die NSU-Morde nicht in Verbindung gebracht. Der ‚Verfassungsschutz’ hingegen hat mittlerweile ein gewaltiges Imageproblem. Viel Zuspruch gibt es für unsere klare Forderung ‚Raus aus dem Euro’. Den Bürgern ist mittlerweile klar, daß diese Position, die viele teilen, das Alleinstellungsmerkmal der Nationaldemokraten im Freistaat ist.“ In der kommenden Woche wird der NPD-Landtagsabgeordnete Mario Löffler die Tour begleiten, in der darauffolgenden werden Jürgen Gansel und Alexander Delle dabei sein. Neue Bilder von der Sommertour sind auf der Facebook-Seite der NPD-Fraktion unter http://www.facebook.com/NPDFraktionSachsen zu finden.

Um die Bilder anzusehen, ist keine Anmeldung bei Facebook notwendig.
Thorsten Thomsen
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00
Fax: (0351) 493 49 30

]]>

Keine Kommentare möglich.