Nationaldemokraten erweisen ihrem früheren Spitzenmann die Ehre
Anläßlich des fünften Todestages des ehemaligen Landtagsabgeordneten und Parlamentarischen Geschäftsführers der NPD-Fraktion, Uwe Leichsenring, formierte sich am gestrigen Abend in Königstein ein würdiger Trauerzug, an dem annähernd 100 nationale Aktivisten, frühere Weggefährten und Angehörige des NPD-Spitzenpolitikers sowie Bürger aus der Sächsischen Schweiz teilnahmen.
Der Trauerzug, angeführt von drei Trägern mit schwarzen Fahnen, nahm seinen Anfang am Reißiger Platz und führte bis hinauf zum Vorplatz des Friedhofes, auf dem sich das Grab Uwe Leichsenrings befindet. Zu Beginn sprach Leichsenrings frühere Lebensgefährtin Carmen Steglich einleitende Worte und begrüßte die Teilnehmer des Gedenkmarsches.
Auf dem Friedhofsvorplatz ergriff dann der stellvertretende NPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Johannes Müller das Wort und würdigte den Menschen und Politiker Uwe Leichsenring. Der Sebnitzer Abgeordnete nannte seinen Freund und langjährigen Mitstreiter „einen der hoffnungsvollsten Politiker aller Parteien im Landtag“, der von seinen Kontrahenten wegen seiner rhetorischen Fähigkeiten gefürchtet wurde. Möglicherweise, so Dr. Müller, sei dies auch der Grund für das plötzliche Ableben des ebenso begnadeten wie beliebten Nationaldemokraten gewesen. Der Unfallhergang am 30. August 2006 ließe viele Fragen offen und sei von seinen Umständen her höchst dubios gewesen. Selbst der NPD nicht nahestehende Menschen zweifelten bis heute an der offiziellen Darstellung. Uwe Leichsenring sei ein Vorbild für alle aktiven Mitstreiter der politischen Rechten gewesen. „Daher werden wir die deutsche Sache in seinem Sinne weiterführen“, so Dr. Müller abschließend.
Bevor den Freunden und Verwandten Uwe Leichsenrings dann die Gelegenheit gegeben wurde, am Grab in stiller Trauer des Toten zu gedenken und die mitgebrachten Blumen und Kränze niederzulegen, wurde die offizielle Veranstaltung mit dem Absingen des Liedes „Ich hatt’ einen Kameraden“ beschlossen.
Thorsten Thomsen
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 21
Mobil: (0152) 58 52 47 23
Fax: (0351) 493 49 30