Aktuell

“Im Zeichen nationaler Geschlossenheit”

17.01.2011 | von Frank Franz

Gemeinsamer Neujahrsempfang der NPD-Fraktionen von Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Treptow-Köpenick

Gemeinsam mit den NPD-Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick und im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern lud die NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag am vergangenen Wochenende am Rande Berlins zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Diesmal stand der Abend ganz unter dem Vorzeichen der jüngst vollzogenen Fusion der beiden größten Rechtsparteien Deutschlands, der NPD und der DVU, zur neuen NPD – Die Volksunion, die sich in den kommenden Monaten bei zahlreichen Urnengängen dem Wählervotum stellen wird.

Während der NPD-Fraktionsvorsitzende im Sächsischen Landtag, Holger Apfel, in seiner Ansprache das vergangene Jahr aus tagespolitischer Sicht noch einmal Revue passieren ließ, stimmte der NPD-Parteivorsitzende und Fraktionsvorsitzende in Treptow-Köpenick, Udo Voigt, die Teilnehmer des Neujahrsempfangs auf das anstehende Superwahljahr 2011 ein. Der NPD-Fraktionsvorsitzende Udo Pastörs widmete sich hingegen den aus seiner Sicht weltanschaulichen Kernpunkten der nationaldemokratischen Gesinnungsgemeinschaft. Großen Applaus erntete zudem der Ehrengast des Abends, der Krauschwitzer Bürgermeister Hans Püschel (ehem. SPD), der in seiner Ansprache seinen Weg aus der politischen Mitte ins Lager der nationalen Rechten nachzeichnete. Hierbei wurde deutlich, daß Püschel in der Tradition großer sozialdemokratischer Patrioten wie Kurt Schumacher zu verorten ist.   

Wie in den vergangenen Jahren, folgten der Einladung der NPD-Fraktion auch diesmal wieder zahlreiche Freunde, Förderer und Aktivisten der nationalen Rechten. Zu den Gästen zählten unter anderem der Bundesvorsitzende der Jungen Nationaldemokraten (JN), Michael Schäfer, der neue Geschäftsführer der „Deutsche Stimme Verlags GmbH“, Uwe Meenen, der Spitzenkandidat der NPD zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Matthias Heyder, der stellvertretende Bundesschriftführer der Deutschen Sozialen Union (DSU), Dr. Joachim Nothdurft, sowie der Unternehmensberater, frühere „Rheinmetall“-Pressesprecher und Leiter der renommierten Berliner „Dienstagsgespräche“, Hans-Ulrich Pieper. Aus Österreich reisten Hemma Tiffner, Herausgeberin der Zeitschrift „Die Umwelt“, sowie der Chefredakteur des freiheitlichen Magazins „Die Aula“, Martin Pfeiffer, an. Aus den Reihen der früheren Deutschen Volksunion (DVU) waren unter anderem deren letzter stellvertretender Bundesvorsitzender, Ingmar Knop, das ehemalige Bundesvorstandsmitglied Heiner Höving und die frühere Brandenburger Landtagsabgeordnete Birgit Fechner vertreten.

Neben motivierenden Ansprachen, einem Festbüffet und stilvoller musikalischer Begleitung durch einen Konzertpianisten wurde den Gästen auch der Besuch einer Vorführung in der „Distel“ in Berlin-Mitte geboten, die schon zu Zeiten der ehemaligen DDR mit niveauvollem und bissigem Kabarett auftrumpfen konnte. Auch heutzutage löckt die „Distel“ oft genug den Stachel wider die politische Korrektheit, so daß die Teilnehmer voll auf ihre Kosten kamen.

Noch bis spät in die Nacht wurden in kameradschaftlicher Atmosphäre Kontakte geknüpft, es wurde diskutiert und natürlich auch gefeiert. So fand ein rundum gelungener Abend, der voll und ganz im Zeichen nationaler Geschlossenheit stand, einen würdigen Abschluß.

 

Thorsten Thomsen
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 21
Mobil: (0152) 58 52 47 23
Fax: (0351) 493 49 30

]]>

Keine Kommentare möglich.