Aktuell

Dem Ärztemangel im ländlichen Raum begegnen

21.01.2010 | von Frank Franz

Im Zusammenhang mit dem akuten Problem des Ärztemangels im ländlichen Raum machte der stellvertretende Vorsitzende der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Dr. Johannes Müller, auf die bevölkerungspolitischen Versäumnisse vorangegangener Staatsregierungen aufmerksam. So sei die Herausbildung sogenannter “Entleerungsräume” von den Verantwortlichen einfach hingenommen worden, ohne entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dies sei der eigentliche Grund dafür, daß alle Fördermaßnahmen der letzten Jahre nicht die erhoffte Wirkung erzielt hätten.

 
Dr. Müller merkte hierzu an:
 
“Für junge Menschen und für angehende Akademiker ist es zunehmend unattraktiver geworden, sich im ländlichen Raum niederzulassen. Es hilft jetzt aber nicht weiter, landespolitisch die Hände in den Schoß zu legen und auf die Selbstverwaltung der Ärzteschaft und die Zuständigkeit des Bundes oder der Kassenärztlichen Vereinigung zu verweisen. Vielmehr müssen konkrete Maßnahmen getroffen werden, um den niedergelassenen Ärzten, vor allem im ländlichen Raum, ihre Tätigkeit zu erleichtern.”
 
So sei die Deckelung des Budgets aufzuheben, weil dies praktisch dazu führe, daß viele Ärzte von den drei Monaten eines Quartals einen Monat “umsonst” arbeiten würden. Für Ärzte im ländlichen Raum schlug Dr. Müller zudem die Einrichtung eines Taxi-Fahrdienstes für den hausärztlichen Notfalldienst vor, gesteuert über die zuständige Leitstellte und kassenfinanziert. Das Siegel “überversorgt”, das vielen Regionen des ländlichen Raumes verpaßt werde, gebe die Realität oftmals nicht wieder und verhindere derzeit die Anstellung von Kollegen zwecks Entlastung. Zu begrüßen sei, wie in der Vergangenheit von der NPD bereits gefordert, die Aufhebung der Altersgrenze für praktizierende Ärzte, wobei dies nur einen zeitlichen Aufschub der ganz großen Probleme mit sich bringe.
 
Thorsten Thomsen
Pressereferent der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00
Fax: (0351) 493 49 30
]]>

Keine Kommentare möglich.