Aktuell

Damals wie heute: Wir sind das Volk

04.09.2009 | von Frank Franz

Anläßlich des 20. Jahrestags der ersten Leipziger Montagsdemonstration am 4. September 1989 hat der NPD-Fraktionsvorsitzende Holger Apfel heute gefordert, die Erinnerung an die friedliche Volkserhebung der Mitteldeutschen im Wendeherbst 1989 wachzuhalten.

 
Apfel äußerte heute dazu:
 
“Heute vor 20 Jahren begann in Leipzig mit der ersten Montagsdemonstration auf dem Nikolaikirchhof die politische Entmachtung der SED. Nur dadurch konnte es dann ein gutes Jahr später zur deutschen Einheit von West- und Mitteldeutschen kommen. Die Erinnerung an die Leipziger Montagsdemonstrationen ist für uns Deutsche besonders wertvoll, denn die friedliche Volkserhebung der Mitteldeutschen im Herbst 1989 gehört zu den wenigen geglückten Revolutionen in der deutschen Geschichte.
 
Leider kam der Freiheitsimpuls der Montagsdemonstrationen dann in der 1990 nur erweiterten Bundesrepublik nie an. Eigentlich wäre es eine bindende Verpflichtung nach Artikel 146 GG gewesen, nach der Einheit eine gemeinsam erarbeitete Verfassung zu schaffen, deshalb hat die Bundesrepublik ja nur ein Grundgesetz. Dieses Versprechen einer deutschen Verfassung ist bis heute uneingelöst.
 
Auch die Geschichte der sächsischen NPD ist eng mit den Leipziger Montagsdemonstrationen verknüpft. Im Herbst 1989 fuhren viele westdeutsche Nationaldemokraten nach der Grenzöffnung zu den Leipziger Montagsdemonstrationen, um dort gemeinsam mit ihren mitteldeutschen Landsleuten für die deutsche Einheit und gegen die SED-Unrechtsherrschaft zu demonstrieren. Maßgebliche Persönlichkeiten der späteren sächsischen NPD wie Uwe Leichsenring beteiligten sich noch als DDR-Bürger an den Montagsdemonstrationen. Die Frucht dieser Zusammenarbeit west- und mitteldeutscher Patrioten war dann die Gründung der “Mitteldeutschen Nationaldemokraten” (MND) am 24. März 1990 in Leipzig, die dann später mit der NPD fusionierten.
 
Die Losung der 1989er-Volkserhebung ‚Wir sind das Volk‛ ist heute so aktuell wie damals. Wir Nationaldemokraten fühlen uns dem brachliegenden Erbe des mitteldeutschen Volksaufstandes von 1989 weiterhin zutiefst verpflichtet.”
 
04.09.2009
 
Arne Schimmer
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00 // (0170) 18 74 207
 
]]>

Keine Kommentare möglich.