Aktuell

Holger Apfel gratuliert Heinz-Christian Strache nach Triumph bei Nationalratswahlen

30.09.2008 | von Frank Franz

Der NPD-Fraktionsvorsitzende Holger Apfel hat heute dem FPÖ-Vorsitzenden Heinz-Christian Strache zu dem Erfolg bei den Nationalratswahlen am vergangenen Sonntag gratuliert. Österreichs Wähler hatten bei der vorgezogenen Nationalratswahl für ein Erstarken des freiheitlichen „Dritten Lagers“ gesorgt und die bisher regierende rot-schwarze Koalition massiv abgestraft. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) kam auf 18 Prozent (bisher 11,1 Prozent) und das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) des Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider konnte 10,98 Prozent erreichen.

 
Der NPD-Fraktionsvorsitzende Holger Apfel äußerte heute dazu:
 
„Ich gratuliere der FPÖ ganz herzlich zu ihrem tollen Wahlerfolg. Beinahe jeder fünfte österreichische Wähler hat am Sonntag den Freiheitlichen seine Stimme gegeben und damit für einen Paukenschlag gegen EU-Fremdbestimmung und Islamisierung sowie für nationale Souveränität und soziale Gerechtigkeit gesorgt. Nur drei Jahre, nachdem die FPÖ nach der von Jörg Haider herbeigeführten Spaltung von vielen Beobachtern totgesagt wurde, hat sie am gestrigen Tag die politische Landschaft in Österreich nachhaltig verändert.
 
Das Ergebnis wird noch bemerkenswerter, wenn man bedenkt, daß mit dem ‚Bündnis Zukunft Österreich‛ von Jörg Haider eine weitere Partei, die im ‚Dritten Lager‛ wurzelt, knapp elf Prozent gewinnen konnte und die Nationalfreiheitlichen damit – wenn man die Ergebnisse beider Parteien zusammenzählt – mit dem Wahlsieger SPÖ auf Augenhöhe liegen.
 
Fast könnte man ein wenig neidisch werden, wenn man den Blick in die Alpenrepublik richtet. Während in Deutschland EU-Kritiker auf der Abschußliste von politischer und medialer Klasse stehen, kann man in Österreich mittlerweile offenbar nur noch dann Mehrheiten gewinnen, wenn man sich kritisch zur EU äußert. Jüngstes Beispiel dafür ist das Abrücken der SPÖ unter ihrem Spitzenkandidaten Werner Faymann von ihrem bisherigen bedingungslosen Pro-EU-Kurs, das in dem Vorschlag gipfelte, künftig über alle künftigen EU-Verträge Volksabstimmungen durchzuführen. Dieser spektakuläre Positionswechsel wäre ohne die FPÖ-Erfolge nicht denkbar gewesen.
 
Die Nationalratswahlen in Österreich waren aber auch eine klare Rote Karte der Bürger gegen Überfremdung und Islamisierung. Seit dem Inkrafttreten des Schengen-Abkommens kann sich Österreich kaum noch vor der Flut illegaler Asylbewerber retten, die über das Land hineinbricht. Die Wahlen haben gezeigt, daß das Land seine Identität wahren und weder in einer ‚multikulturellen Gesellschaft‛ aufgehen noch als islamisches Kalifat enden will.
 
Besonders erfreulich ist das Wahlergebnis im Bereich der jungen Wähler bis 30 Jahre. Hier konnte die FPÖ mit deutlichem Vorsprung und 25 Prozent der Stimmen stärkste Partei werden. Dieses Ergebnis ist ein Mutmacher für die volkstreuen Kräfte in ganz Europa, denn wem das Vertrauen der Jugend gehört, dem gehört auch die Zukunft. Die österreichischen Nationalratswahlen stehen in dieser Hinsicht für einen europäischen Paradigmenwechsel, denn die kommende Generation wird sich nicht mehr politisch korrekt gängeln lassen, sondern sich an Werten wie Tradition, Heimatbewußtsein und Identität ausrichten.“
 
29.09.2008
 
Arne Schimmer
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00 // (0170) 18 74 207
]]>

Keine Kommentare möglich.