Aktuell

Grüner Innenpolitiker Lichdi erfindet Naziüberfall

04.07.2007 | von Frank Franz

Der grüne Landtagsabgeordnete Johannes Lichdi ist als eifriger Kämpfer „gegen Rechts“ bekannt. So hat Lichdi bereits viele Anfragen zum Thema an die Staatsregierung gestellt.

Doch nun ist offensichtlich die Phantasie mit ihm durchgegangen. Mit der Kleinen Anfrage Drs.-Nr. 4/8932 wollte Lichdi von der Staatsregierung nähere Hintergründe zu einem „Naziüberfall auf Dresdner Wohnprojekt“ erfahren. Angeblich soll es „am Rande der Eröffnung des Bürgerbüros des NPD-Landtagsabgeordneten René Despang in Dresden-Pieschen zu einem Überfall von ca. 20 Neonazis auf ein nahe gelegenes Wohn- und Kulturobjekt“ gekommen sein.
 
Doch Innenminister Buttolo mußte ihn enttäuschen. In der jetzt eingegangenen Antwort heißt es zusammenfassend: „Die Fragen können nicht beantwortet werden, da zu einem, wie in der Vorbemerkung beschriebenen Überfall auch nach nachträglicher Prüfung keine Bestätigung erlangt werden konnte.“
 
Zur Sorge Lichdis um die Sicherheit der Bürger im Dresdner Stadtteil Pieschen erklärte der Landtagsabgeordnete René Despang:
 
„Herr Lichdi, ich kann Sie beruhigen, die Sicherheit der Einwohner in Dresden-Pieschen wird durch die Eröffnung meines Bürgerbüros auch weiter gegeben sein. Im Gegenteil, die ersten Bürger Pieschens konnte ich schon in meinem Bürgerbüro willkommen heißen und sie konnten sich selber ein Bild darüber machen, wie Politik für die Dresdner von Seiten der NPD-Fraktion aussieht.
Inwieweit linke Chaoten, mit denen sie ja teilweise Hand in Hand zusammenarbeiten – ich sage nur: Kaffeefahrt gegen Rechts oder Behinderung des Trauermarschs am 13. Februar – in Zukunft die Ruhe in Pieschen stören werden, weiß ich nicht. Es ist leider davon auszugehen, daß es von dieser Seite noch öfters zu Störungen kommen wird. Wir werden jedenfalls alles dafür tun, daß diese sich nicht vor meinem Büro austoben können.“
 
Verantwortlich:
Arne Schimmer
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00 // (0170) 18 74 207
]]>

Keine Kommentare möglich.