Aktuell

Was kommt noch in der Affäre um den Landtagsdirektor?

09.08.2006 | von Frank Franz

In zwei sächsischen Tageszeitungen wurde heute über neue Verdachtsmomente in der Affäre um den Landtagsdirektor Dr. Christopher Metz berichtet. Demnach soll Landtagspräsident Erich Iltgen (CDU) seinem Spitzenbeamten im August 2003 ein einwöchiges Seminar in Italien genehmigt haben, bei dem sich Metz in einer „berufsbegleitenden Fortbildung“ als Unternehmensberater qualifizierte. Die Fahrtkosten wurden ihm aus der Steuerkasse erstattet, auch ein „Auslandstrennungsgeld“ wurde gezahlt.

 
Zu diesen neuen Enthüllungen erklärte heute der stellvertretende NPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Johannes Müller:
 
„Man darf gespannt sein, was noch alles ans Tageslicht kommt. Es ist jetzt an der Zeit, personelle Konsequenzen an der Spitze des Hauses zu ziehen.
Ich fordere den Landtagspräsidenten auf, die Affäre um den Landtagsdirektor rückhaltlos aufzuklären. Inzwischen hat auch das Amt des Präsidenten Schaden genommen. Die nicht nachvollziehbaren Weiterbildungsaktivitäten des Landtagsdirektors sind ja ganz offensichtlich von Herrn Iltgen genehmigt worden.
Wie bereits in unserer ersten Stellungnahme gefordert, erwarten wir in der Sitzung des Landtagspräsidiums nach der Sommerpause einen detaillieren Bericht des Präsidenten.
Die NPD-Fraktion fordert angesichts der Ausweitung der Affäre um Dr. Metz auch eine Überprüfung weiterer Führungskräfte in der Verwaltung des Landtages, da inzwischen auch hier Gerüchte über Unregelmäßigkeiten im Umlauf sind.
Wenn Herr Iltgen weiteren Schaden von seinem Amt und vom Ansehen des Sächsischen Landtages abwenden will, dann muß er sofort handeln.“
 
Verantwortlich:
Holger Szymanski
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00 // (0160) 67 23 112
www.npd-fraktion-sachsen.de
 
]]>

Keine Kommentare möglich.