Zu dem Gesetzentwurf der FDP-Landtagsfraktion zur Senkung des Mindestwahlalters bei Kommunalwahlen erklärte heute der NPD-Fraktionsvorsitzende Holger Apfel:
„Meine Fraktion begrüßt diesen Vorstoß der Freien Demokraten, da die NPD bekanntlich großen Zuspruch unter den Erst- und Jungwählern hat und von der Herabsetzung des Alters mit Sicherheit profitieren würde.“
Apfel erinnerte an das Ergebnis der „U 18“-Wahl vom September 2005, bei der die NPD bundesweit 6,66 Prozent der Stimmen erhielt und damit mit deutlichem Abstand vor der FDP fünftstärkste Partei wurde. In Sachsen gelang es sogar, die CDU zu überrunden und bei den Jugendlichen ein Ergebnis von 16,3 Prozent zu erzielen.
Besonders zeigte sich der NPD-Fraktionsvorsitzende davon erfreut, daß der FDP-Vorschlag auch bei den Sozialdemokraten auf Zustimmung stößt:
„Ich bin gespannt, ob sich die SPD endlich einmal gegen ihren Koalitionspartner CDU durchsetzen wird.“
Apfel wies darauf hin, daß durch die Senkung des Wahlalters mit einer verstärkten Mitwirkung der Jungen Nationaldemokraten in den Gemeinderäten und Kreistagen
zu rechnen ist:
„Die Motivation von jungen Leuten für die Vertretung ihrer Interessen in den Kommunalparlamenten steigt, wenn bereits ab 16 Jahren gewählt werden darf.
Bereits jetzt nehmen interessierte JN-Mitglieder an den Schulungen der Kommunalpolitischen Vereinigung der NPD zur Vorbereitung der Kommunalwahlen im Jahr 2009 teil“, so Apfel.
Verantwortlich:
Holger Szymanski
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00 // (0160) 67 23 112
www.npd-fraktion-sachsen.de
]]>