Aktuell

NPD trübt im Sächsischen Landtag Multikulti-Seligkeit

16.03.2006 | von Frank Franz

Im Gegensatz zum etablierten Parteienkartell übte die NPD-Fraktion am heutigen Abend im Sächsischen Landtag heftige Kritik am Jahresbericht der Sächsischen Ausländerbeauftragten Friederike de Haas (CDU) für das Jahr 2005.

 
Der Bericht sei von einer naiv-scheinheiligen Glorifizierung der multikulturellen Gesellschaft geprägt, erklärte der NPD-Fraktionsvorsitzende Holger Apfel.
 
Natürlich liege der Ausländeranteil in Sachsen heute lediglich bei 2-3 Prozent der Bevölkerung. Doch das sei in den alten Bundesländern auch einmal so gewesen. Heute leben dort in den Ballungszentren bis zu 30 Prozent Ausländer. Diese Entwicklung werde die NPD nicht tatenlos hinnehmen.
 
Apfel verwies auf die Problematik, daß die eingebürgerten Ausländer heute in keiner gesonderten Kriminalitäts- und Sozialmißbrauchsstatistik mehr auftauchen. Auf diese Weise redeten sich die Multikulti-Lobbyisten die multikulturelle Gesellschaft schön, obwohl auch Vertreter der etablierten Parteien dieses Gesellschaftsmodell inzwischen für gescheitert erklären.
 
Nach der Auffassung der NPD-Fraktion steckt der Bericht auch im Detail voller fragwürdiger Feststellungen. Das fängt mit der Zahl der Ausländer an. So beruft sich die Ausländerbeauftragte auf das Ausländerzentralregister in Köln, das 85.719 Personen zählt. Das Statistische Landesamt in Sachsen kommt hingegen auf 116.245 Ausländer – immerhin eine Abweichung von über 26 Prozent.
 
Apfel stellte auch eine Reihe kritischer Nachfragen. So u.a. zur Erschleichung von Sozialleistungen durch Asylbewerber, die Alimentierung von De-Facto-Bleiberechtsflüchtlingen und die von Ausländern und Asylbewerbern begangenen Straftaten.
 
Erneut stellte Apfel die Forderung nach einer Rückführung des Großteils der derzeit in Deutschland gastierenden Ausländer in ihre angestammte Heimat.
 
Verantwortlich:
Holger Szymanski
Pressesprecher der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00 // (0160) 67 23 112
 
]]>

Keine Kommentare möglich.