Die NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag hat eine Kundgebung zum Gedenken an die Opfer des anglo-amerikanischen Terrorangriffs auf Dresden vor 60 Jahren für den 13. Februar 2005 auf dem Bernhard-von-Lindenau-Platz angemeldet. Nachdem das Landtagspräsidium der NPD im Dezember eine Veranstaltung im Plenarsaal verweigert hatte, soll die Veranstaltung nun unter freiem Himmel auf dem Vorplatz des Parlaments durchgeführt werden.
Der Fraktionsvorsitzende Holger Apfel sagte dazu heute in Dresden:
„Da der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen der Platz durch den Landtagspräsidenten verweigert wurde, hat nun die NPD-Fraktion die Kundgebung angemeldet. In der Geschichte des Sächsischen Landtages wurde noch nie eine Demonstration auf dem Bernhard-von-Lindenau-Platz verweigert.
Sollte Herr Iltgen uns dennoch die Zustimmung versagen, wäre dies die faktische Abschaffung des Grundsatzes der politischen Gleichbehandlung. Eine solche Willkürhandlung wird die NPD nicht hinnehmen“, erklärte Apfel, der auch die Schirmherrschaft über den JLO-Trauermarsch durch die Dresdner Innenstadt übernommen hat.
„Die NPD wird sich im Verweigerungsfall den Platz einklagen“, kündigte der NPD-Fraktionsvorsitzende an.
Verantwortlich:
Holger Szymanski
Pressereferent der NPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: (0351) 493 49 00 / (0160) 67 23 112
]]>